In unseren workshops berichten wir über Lösungen und geben einen Ausblick über technische Entwicklungen sowie Trends. Sie erhalten Informationen über veränderte Rahmenbedingungen, neue Technologien sowie Tipps für mehr Sicherheit und Steigerung der Wirtschaftlichkeit. So schaffen wir Kompetenzen, die bereits in der Planungsphase Antworten für die richtige Auslegung der technischen Ausführung und Betriebsführung liefern.
Unsere workshops richten sich an Betriebsverantwortliche in Verwaltung und Technik, Verbände und Gemeindevertreter. Gerne stellen wir die Themen je nach Bedarf und Interesse individuell auf Ihre Bedürfnisse zusammen. Sprechen Sie uns an!
Dipl.-Ing. Martin Mergelmeyer
Dipl.-Ing. Jürgen Brüggemann
In Zeiten zunehmender Vernetzung nehmen die Gefahren für die Wasserwirtschaft zu - Wir sorgen für Sicherheit.
Die landwirtschaftliche Verwertung des Klärschlammes wird immer schwieriger. Wir zeigen Ihnen Wege zur Behandlung und Verwertung auf, damit Sie nicht im (Klär-)Schlamm stecken bleiben.
Energie auf der Kläranlage sinnvoll nutzen. Wir zeigen Ihnen Beispiele aus der Praxis: von der AKM bis zentrales Energiemanagement.
Kommunale Eigenversorgungskonzepte auf Basis regenerativer Energien.
Von Edison zur LED-Beleuchtung.
Technische Ausrüstung in Faulbehälteranlagen im Spannungsfeld zwischen Investitionskosten und Energieeffizienz.
Kraft-Wärme-Kopplung richtig projektieren.