Erweiterung Klärwerk Waßmannsdorf

Projekt Klärwerk Waßmannsdorf

Ansprechpartner

Frank VeenhuisGruppenleiter (Prokurist)
+49 4298 27695-314
f.veenhuis@wirberaten.de

Erweiterung Klärwerk Waßmannsdorf

Großbaustelle in Berlin-Brandenburg

Die Berliner Wasserbetriebe ertüchtigen das Klärwerk Waßmannsdorf (zukünftig 2,1 Mio. E) in zwei Ausbaustufen. In der ersten Ausbaustufe werden derzeit für einen erhöhten Klärwerkszulauf die Erweiterung der biologischen Reinigungsstufe um zwei zusätzliche Linien sowie der Neubau einer Prozesswasserbehandlung und der Neubau eines Mischwasserspeichers erstellt. Im Zuge dieser Maßnahmen wird die Schlammbehandlung verfahrenstechnisch umgestellt und teilweise baulich erweitert. Eine der biologischen Reinigungsstufe nachgeschaltete Filteranlage wird derzeit als zweite Ausbaustufe nachfolgend für den Gesamtzulauf des Klärwerkes errichtet.

Mit der planerischen Umsetzung von der Vorplanung bis zur Vergabe der Bauleistungen wurde die Arbeitsgemeinschaft HyTS beauftragt. Die ARGE HyTS bestehend aus den Ingenieurgesellschaften Hyder Consulting GmbH Deutschland, TUTTAHS & MEYER Ingenieurgesellschaft mbH und Regierungsbaumeister Schlegel GmbH & Co. KG wird hierbei durch HOLINGER AG und John Becker Ingenieure unterstützt.

Die Erweiterung der biologischen Reinigungsstufe umfasst den Neubau von 2 Belebungs- und 4 Nachklärbecken. Für die technische Ausrüstung wird ein Maschinenhaus und ein Schalthaus mit Gebläsestation errichtet. Die Baumaßnahmen der biologischen Reinigungsstufe umfassen ca. 125.000 m³ umbauten Raum.

Die Prozesswasserbehandlung beinhaltet die erforderlichen Pumpstationen, Stapel- und Ausgleichsbecken sowie 4 Bioreaktoren zur Ammoniumoxidation. Der gesamte Gebäudekomplex umfasst rund 28.000 m³ umbauten Raum.

Die Schlammbehandlung wird verfahrenstechnisch erweitert. Neben der Umstellung auf eine zweistufige Faulung werden umfangreiche Maßnahmen zur Faulgasaufbereitung, Speicherung und energetischen Nutzung realisiert.

Zur Verfahrensstufe der Mischwasserspeicherung gehört ein Abschlagsbauwerk, eine Vertriebsmaßnahme mit zwei DN 1000 Kanälen, ein Maschinenhaus, das eigentliche Speicherbecken sowie eine komplexe Abluftbehandlungsanlage. Insgesamt umfassen die genannten Bauwerke rund 71.000 m³ umbauten Raumes.

Technische Informationen:

  • Neubau Mischwasserspeicher
  • Erweiterung der biologischen Reinigungsstufe
  • Neubau Prozesswasserbehandlung
  • Erweiterung der Schlammbehandlun
  • Flockungsfiltration

Weitere Projekte & Referenzen

Projekt Klärwerk Waßmannsdorf

Erweiterung Klärwerk Waßmannsdorf

Erlebnisbad Langeoog

Erlebnisbad Langeoog, Reduzierung des Energiebedarfs

Projekt Klärwerk Waßmannsdorf

Erweiterung Klärwerk Waßmannsdorf

Erlebnisbad Langeoog

Erlebnisbad Langeoog, Reduzierung des Energiebedarfs

Zurück zur Übersicht

Wir beraten

Lösungswege aufzeigen und den Kunden "mitnehmen". Eine gute Beratung besteht zum einen aus der persönlichen Betreuung und zum anderen aus der fachlichen Kompetenz. Wir stehen an Ihrer Seite und begleiten Ihr Projekt von der Idee bis zur Umsetzung. Dabei behalten wir Qualität und Kosten gleichermaßen im Blick.