Auf der Kläranlage Sankt Peter-Ording wird der Überschussschlamm aus dem Belebtschlamm abgezogen. Der abgezogene Überschussschlamm wird direkt auf die Schlammentwässerung gegeben. Dies geschieht ohne statische Schlammeindickung.
Mit Hilfe einer Hochdruck-Siebband-Presse mit vorgeschalteter Polymerkonditionierung wurde der abgezogene Überschussschlamm entwässert. Anschließend erfolgte eine Trocknung des entwässerten Klärschlammes mit einem Umluftbandtrockner.
Die Hochdruck-Siebband-Presse war statisch und mechanisch verschlissen und musste ausgetauscht werden. Der personelle Zeitaufwand zum Betrieb der Hochdruck-Siebband-Presse war bauartbedingt hoch. Während des Betriebes der vorhandenen Hochdruck-Siebband-Presse bestand laufend die Gefahr eines schwerwiegenden mechanischen Defektes und somit des Ausfalls der Schlammentwässerung.
Der Umbau auf eine zeitgemäße Dekanterzentrifuge schafft viele Vorteile:
Alle notwendigen Umbauarbeiten wurden im laufenden Betrieb ausgeführt.
Gemeinde Sankt Peter-Ording
2008 - 2011
LP 1 - 8
Technische Ausrüstung
Der Dekanter (bzw. die Zentrifuge) entwässert den stabilisierten Überschussschlamm mit Hilfe von mechanischen Zentrifugal- und Presskräften.
Während des Umbaus wurde die Schlammentwässerung der Kläranlage mittels einer mobilen Dekanterzentrifuge, die sich außerhalb des Aufstellungsraums der Neuanlage befand, aufrechterhalten.