Eine Auswahl
Nationaler
Projekte
Unsere Projekte haben wir nach Bundesland oder Großraum sortiert. Hinter jedem Icon verbergen sich meist mehrere Projekte. Anhand der Größe sowie Ziffer können Sie sehen, ob wir dort schwerpunktmäßig in einer größeren Anzahl von Projekten tätig sind.
Unser Herz schlägt für Wasser und Energie in ganz Deutschland. Als Spezialisten in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinen- und Verfahrenstechnik, Energietechnik und Energiekonzepte setzen wir seit 1983 Maßstäbe. Mit unseren Ingenieurleistungen sorgen wir bei unseren Kunden für die sichere und erfolgreiche Umsetzung wirtschaftlicher Projekte in einem immer komplexer werdenden Umfeld. In vielen hunderten von Projekten konnten wir bereits unsere fachlich einwandfreie, termingerechte, kostentreue und zuverlässige Arbeit unter Beweis stellen. Eine kleine Auswahl unserer Projekte haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Membranbelebungsanlage mit nachgeschalteter GAK-Filtration ...mehr
Modernisierung der Fernwirktechnik der Wehranlagen der Vechte und Dinkel. ...mehr
Planung der technischen Ausrüstung der Belebungsbecken im HKW Stuttgart-Mühlhausen ...mehr
Integration des neuen Belebungsbeckens. ...mehr
Vom Klärwerk zum Kraftwerk: Energieerzeugung dort, wo sie gebraucht wird. ...mehr
Die Sanierung der Seeschleuse ist für einen sicheren Betrieb des Schiffsverkehrs vom bzw. zum Binnenhafen der militärischen Einrichtungen des Bundes erforderlich ...mehr
Erneuerung der technischen Elektroinstallationen in den Pumpwerken ...mehr
Nach Anbindung nun Fernüberwachung möglich. ...mehr
Neue Energieerzeugung für die Kläranlage Bamberg mit ausgefeiltem Netzersatzkonzept selbst für den Schwarzfall. ...mehr
Im Zuge des Gesamtprojekts "Anpassungsmaßnahmen auf dem Klärwerk Emschermündung an den Abwasserkanal Emscher (AKE)" werden Maßnahmen in nahezu allen Bereichen der Abwasserreinigung erforderlich. ...mehr
E-MSR-Technik für die Erweiterung des Klärwerks. ...mehr
Bodenfilter verringert Emissionen in den Helingsbach. ...mehr
Mikroschadstoffe werden künftig durch eine Behandlung mit Ozon unschädlich gemacht. ...mehr
Für die Überwachung der mit unter weit verstreuten Kläranlagen, Pumpwerke, Regenüberlaufbecken und Pegelmessstationen usw. der Emschergenossenschaft und des Lippeverbandes wurde Anfang der ...mehr
Replacement LMD & MV Stations auf dem Airbus-Werksgelände. ...mehr
Modernisierung der Faulungsanlage und Sicherstellung des Betriebs während des Umbaus abgängiger Faulbehälter. ...mehr
Primäres Ziel des Austausches der HQI-Hallenbeleuchtungen gegen LED-Hallenbeleuchtungen ist die Reduzierung des Energiebedarfes bei kurzer Amortisierungszeit ...mehr
Erneuerung der 10-kV-Verkabelung und LWL-Kommunikationsstrecken auf dem Großklärwerk Köln-Stammheim ...mehr
Herstellung einer dem Stand der Technik entsprechenden Energieversorgung der Zentrale der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR zur Erhöhung der Versorgungssicherheit ...mehr
Umstellung des Reinigungsverfahrens auf anaerobe Schlammstabilisierung zur Reduzierung der Jahreskosten durch Nutzung von Klärgas ...mehr
Kläranlagenausbau mit neuer biologischer Reinigungsstufe ...mehr
Zur Unterkreuzung eines Gewässers entstand das Pumpwerk Sättelstädt. ...mehr
Erneuerung der E-MSR- und Lüftungstechnik der Vorreinigungsanlage. ...mehr
Der Erftverband plant die Zentralisierung seiner Kläranlagen. Die Kläranlage Villau wird daher stillgelegt und eine neue Pumpstation auf dem Gelände erbaut. ...mehr
Modernisierung der maschinen- und elektrotechnischen Anlagen ...mehr
Erweiterung der biologischen Reinigung um einen dritten SBR-Behälter sowie einer zusätzlichen Schlammentwässerung. ...mehr
Mit dem Projekt soll die Versorgungssicherheit für die Kölner Abflusssteuerzentrale, die Hochwasserzentrale sowie weitere Gebäudekomplexe verbessert werden. ...mehr
Erneuerung diverser Analysestationen auf den fünf Kölner Klärwerken. ...mehr
Herausforderung inhomogener Systeme im Bestand der Kläranlage Bremen Seehausen. ...mehr
Planung der gesamten Leit- und Automatisierungstechnik sowie E-MSR-Technik. ...mehr
Das Gruppenklärwerk Kaster wurde umgebaut und erweitert. ...mehr
für das Schneckenpumpwerk, die Rechenanlage und den Sandfangräumer des Pumpwerks Galwik ...mehr
Im Hauptklärwerk Stuttgart-Mühlhausen wurde das gebäudeübergreifende Netzwerk erneuert. ...mehr
Technik wurde auf den neusten Stand gebracht ...mehr
Eines der Projektziele der Gemeinde Petershausen war eine autarke Steuerung und Regelung der wasserfördernden Anlagen zu errichten ...mehr
Modernisierung der Prozessleit-, Fernwirk- und Automatisierungstechnik im Abwasserwerk der Stadt Emsdetten. ...mehr
Die vorhandene Leit- und Automatisierungstechnik der Kläranlage Hildesheim entsprach nicht mehr den gültigen Anforderungen. ...mehr
Weiterentwicklung der Prozessleittechnik unter Beachtung der Anforderungen der Betriebsführung und vorhandener Schnittstellen zu Drittsystemen ...mehr
Mit der Maßnahme „Erneuerung der Automatisierungs- und Prozessleittechnik“ soll ein neues Automatisierungs- und Prozessleittechnik-Konzept für die Abwasserreinigung der Kläranlage Bottrop umgesetzt werden. ...mehr
Migration der Gebäudeautomation - Planung der in diesem Umfang europaweit einmaligen Aufgabe ...mehr
In fünf Bauabschnitten wurde die KA Theuern umfangreich saniert. ...mehr
Reduzierung der Betriebskosten und Bereitstellung von Regelenergie. ...mehr
Verbesserung der Verfügbarkeit und Anlagensicherheit durch Erneuerungsmaßnahmen. ...mehr
CO2-Einsparung von 75% gegenüber der konventionellen Strom- und Wärmeerzeugung. ...mehr
Umstellung des Reinigungsverfahrens auf anaerobe Schlammstabilisierung zur Reduzierung der Jahreskosten durch Nutzung von Klärgas ...mehr
Ordentlich was los am "Deutschen Eck" ...mehr
Steigerung der Wirkungsgrade der BHKW-Anlage und Verbesserung der Verfügbarkeit. Kopplung der Wärmeerzeugung mit Kältemaschinen für die Klimatisierung der Terminals zur Gesamtenergieeinsparung ...mehr
Erneuerung der gesamten elektro-, mess- und regeltechnischen Ausrüstungen. ...mehr
Neue Schlammentwässerung auf der Kläranlage St. Peter-Ording. ...mehr
Die in den beiden Faulbehältern vorhandene Faulbehälterumwälzung mit Schraubenschaufler waren altersbedingt zu ersetzen. Im Rahmen der Planung und den durchgeführten ...mehr
Altersbedingt wurden Niederdruck-Gasspeicher (1500 m³) und Gasfackel, einschließlich deren Armaturen und Leitungen in den Vorschächten, saniert ...mehr
Durch den Ausfall eines Verdichters war schnelles Handeln erforderlich. ...mehr
Anlagentechnik auf der Kläranlage Stedtfeld erneuert. ...mehr
Projekt besticht durch optimiertes Umbau- und wirtschaftliches Wärmekonzept. ...mehr
Betriebssicheres und energieoptimiertes Versorgungskonzept durch neue Turboverdichter. ...mehr
Förderung der Erneuerung von Verdichtern und Rührwerken nach umfassender Potenzialstudie. ...mehr
Durch die Erneuerung kann das zur Verfügung stehende Faulgas mit einem höheren Wirkungsgrad in Strom und Wärme verwertet werden. ...mehr
Vier neue BHKW-Module als wichtiger Baustein für die energieautarke Kläranlage Bottrop. ...mehr
Neues BHKW ermöglicht Unabhängigkeit, da ein Betrieb ohne Strombezug aus dem öffentlichen Netz möglich ist. ...mehr
Durch die Kopplung der Wärmeerzeugung mit Absorptionskältemaschinen liefert das BHKW im Sommer zur Klimatisierung der Terminals am Flughafen einen wesentlichen Beitrag für die Gesamtenergieeinsparung ...mehr
Eines der größten Klärwerke Deutschlands – das Klärwerk Emschermündung in Dinslaken – benötigt für die Herstellung einer erhöhten Versorgungsicherheit einen redundanten Mittelspannungsnetzanschluss ...mehr
Einsatz von Microtunnelingverfahren ...mehr
Von der Planung, Koordination bis zur Bauüberwachung - wir verwirklichen die Energiewende in Penzing. ...mehr
Das Klärwerk Waßmannsdorf soll in zwei Ausbaustufen erweitert werden. ...mehr
Mehr sehen mit weniger Aufwand im Großklärwerk Köln-Stammheim. Energieeinsparung mit Hilfe von LED. ...mehr
STEB Paderborn auf dem Weg zur CO2-neutralen Kläranlage ...mehr
Modernisierung der Strom- und Wärmeversorgung ...mehr
Nutzung der Staustufe ...mehr
Kläranlage Bremen Seehausen auf dem Weg zum energieautarken Betrieb. ...mehr
Verfahrenstechnische Optimierungen für das Belüftungssystem der Biologie Nord auf dem Hauptklärwerk Stuttgart-Mühlhausen aufgezeigt. ...mehr
Studie über die energetisch sinnvollste Nutzung des Faul- und Deponiegases. ...mehr
Ziel des Projektes war die Modernisierung der Lüftungsanlage des Wellenbades durch moderne Antriebstechnik und optimierte Wärmerückgewinnung zur Reduzierung des Energiebedarfs ...mehr
Zur primären Reduzierung kontinuierlich anfallender Energiebezugskosten für künstliche Beleuchtung wird ein stufenweiser Austausch konventioneller Leuchten durch moderne LED-Technik analysiert ...mehr
Detaillierte Wirtschaftlichkeitsanalyse mit Beleuchtungsberechnung im Werk Stade und Bremen ...mehr
Erstellung einer Funktionsbeschreibung für das Hochwasserpumpwerk. ...mehr