Umstellung auf anaerobe Schlammstabilisierung

Elektrotechnik

Faulungsanlage inklusive BHKW

Umstellung des Reinigungsverfahrens auf anaerobe Schlammstabilisierung zur Reduzierung der Jahreskosten durch Nutzung von Klärgas.

Zur Optimierung des Betriebs der KA Burgdorf wurde in einer Untersuchung festgestellt, das durch Einsatz einer Faulungsanlage die energetische Bilanz der Anlage gegenüber einer aeroben Schlammstabilisierung verbessert werden kann.

Im Rahmen des Neubaus der Faulungsanlage wurden zur Nutzung des anfallenden Faulgas eine KWK-Anlage und zur Redundanz eine Heizungsanlage errichtet. Die hierdurch erzeugbare elektrische Energie dient der Eigenstromversorgung und optimiert den Netzbezug deutlich. So kann nun durch intelligente Steuerungsfunktionen ein Eigenversorgungsgrad von > 90 % an Wärme und > 60 % an Strom erreicht werden. Ein Gewinn für die Umwelt!

Auftraggeber:

Stadt Burgdorf

Zeitraum der Projektrealisierung:

2013 - 2015

Leistungsphasen:

LP 1 - 9

Leistungsumfang:

  • Planung E-MSR-Technik, Einbindung in Leittechnik
  • Planung Blockheizkraftwerk und Heizungsanlage

Technische Informationen:

  • 1 Kessel mit ca. 200 kWth (Klär- und Erdgas/Umwälzpumpen Nahwärmeversorgung/Steuerung)
  • BHKW-Anlage: 90 kWel, 120 kWth
  • Anlagentechnik
  • Niederspannungsverteilung
  • Installationstechnik



Martin H. Mergelmeyer

Ansprechpartner:

Martin H. Mergelmeyer
Dipl.-Ing.
04298 / 276 95-316
m.mergelmeyer@wirberaten.de

 

Stammhaus
Lilienthal

Zur alten Wörpe 6
28865 Lilienthal

 

Telefon
04298 / 276 95-0

Mail schreiben

Zu Google Maps

Niederlassung München

Landsberger Straße 408
81241 München 

Telefon
089 / 568 27 68-0 

Mail schreiben 

Zu Google Maps

Niederlassung Berlin-Brandenburg

Bahnhofstraße 6 
15344 Strausberg 

Telefon
03341 / 490 60-0

Mail schreiben 

Zu Google Maps

Niederlassung Aachen

Auf der Hüls 162
52068 Aachen

Telefon
0241 / 463 03 41-0

Mail schreiben