Zur Optimierung des Betriebs der KA Burgdorf wurde in einer Untersuchung festgestellt, das durch Einsatz einer Faulungsanlage die energetische Bilanz der Anlage gegenüber einer aeroben Schlammstabilisierung verbessert werden kann.
Im Rahmen des Neubaus der Faulungsanlage wurden zur Nutzung des anfallenden Faulgas eine KWK-Anlage und zur Redundanz eine Heizungsanlage errichtet. Die hierdurch erzeugbare elektrische Energie dient der Eigenstromversorgung und optimiert den Netzbezug deutlich. So kann nun durch intelligente Steuerungsfunktionen ein Eigenversorgungsgrad von > 90 % an Wärme und > 60 % an Strom erreicht werden. Ein Gewinn für die Umwelt!
Stadt Burgdorf
2013 - 2015
LP 1 - 9