Versorgungssicherheit verbessert
Die Stadtentwässerungsbetriebe planten den Umzug der Hochwasserschutzzentrale vom Stadthaus in Köln Deutz in die Ostmerheimer Straße. Um die Notstromversorgung auch bei Netzausfall sicher zu gewährleisten, war eine Nutzer-Bedarfsanalyse für die Liegenschaft an der Ostmerheimer Straße erforderlich.
Im Rahmen der Konzeptstudie wurden folgende Leistungen als erforderlich ermittelt:
- Zusammenstellung der notstromberechtigten Verbraucher und Abstimmung mit dem Auftraggeber
- Zusammenstellung der Kapazitäten der vorhandenen unterbrechungsfreien Spannungsversorgungen
- Zusammenstellung der vorhandenen Netzinfrastruktur
- Erarbeitung von Vorgaben für den Architekten für die technischen Anforderungen an die technische Ausrüstung der HSZ
Im weiteren Projektverlauf wurde die Erneuerung der Energieversorgung umgesetzt. Hierbei wurde eine im Bestand befindliche Netzersatzanlage so ertüchtigt, dass nun ein automatischer Netzersatzbetrieb möglich ist.
Auftraggeber:
Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
Projektrealisation:
2013 - 2016
Leistungsphasen:
LP 1 - 9
Technische Ausrüstung
Leistungsumfang:
- Planung einer neuen Mittelspannungsanlage
- Planung von zwei neuen Niederspannungsanlagen
- Einbindung eines vorhandenen 33 KW BHKW Moduls
- Einbindung eines bauseitigen Notstromaggregates 500 KVA für Außenaufstellung
Technische Informationen:
- Trockentransformator 630 KVA
- Mittelspannungsschaltanlage (Einbindung in vorhandenes Mittelspannungsnetz)
- Auslegung der Schutztechnik
- Niederspannungshauptverteilung in Gebäude 90 und 91
- Installationstechnik