Die Kläranlage Lütjenbrode verfügte über zwei redundante BHKW-Module mit einer elektrischen Leistung von je 70 kWel. Die vorhandenen BHKW-Module waren aufgrund der geringen Wirkungsgrade sowie der eingeschränkten Ersatzteilverfügbarkeit, insbesondere für die Schaltanlage, abgängig und mussten erneuert werden. Der Betrieb der BHKW-Anlage senkt die Kosten für den Stromfremdbezug.
Das zu erneuernde BHKW-Modul der 100-kWel-Klasse wurde als Kompaktanlage mit Schallschutzkabine ausgeführt und besteht im Wesentlichen aus einem Industrie-Viertakt-Gas-Ottomotor für Magerbetrieb, einem über Gummikupplung und Flanschglocke mit dem Motor gekoppelten Synchrongenerator, einer vollelektronischen Zündanlage, einer elektronischen Drehzahlregelung und einem Anlasser.
Zweckverband Ostholstein
2013 - 2014
LP 1 - 9
Technische Ausrüstung
Maschinentechnik
E-MSR-Technik