Verbesserung der Verfügbarkeit und Anlagensicherheit durch Erneuerungsmaßnahmen
Der bestehende Kühlturm einschließlich der Nebenanlagen war aufgrund seines Alters schadhaft und reparaturanfällig und musste zur Erhöhung der Betriebssicherheit ausgetauscht werden.
Als Ergebnis einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung wurde der alte Kühlturm durch einen deutlich effizienteren und besser regelbaren ausgetauscht. Durch die Kopplung der Kühlung mittels Absorptionskältemaschinen im Sommer und mittels energiesparendem Free Cooling als direktes System im Winter liefert das neue System einen wesentlichen Beitrag zur Zuverlässigkeit und Gesamtenergieeinsparung.
Auftraggeber:
Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH
Projektrealisation:
2015 - 2016
Leistungsphasen:
LP 1 - 9
Leistungsumfang:
- Planung Kühlturm einschl. maschinen- und elektrotechnischer Peripherie
- Planung redundante Filtertechnik zur Erhöhung der Verfügbarkeit
- Planung Free Cooling einschl. maschinen- und elektrotechnischer Einbindung in das Gesamtsystem
- Planung E-MSR-Technik, Einbindung in die Leittechnik
Technische Informationen:
- Kühlturm (aus korrosionsarmen Materialien): Kühlleistung 2,9 MW, zweiteiliger Aufbau mit 2 Ventilatoren frequenzgeregelt zur energetischen Optimierung
- Optimierung des Kühlkreises durch auf das System optimierte Pumpen sowie zusätzlicher Messtechnik
- Free Cooling: Wärmetauscher (Kühlleistung: 500 kW), Regelung des Kaltwasser-Vorlaufs, Nutzung nur einer Kühlturmhälfte ausreichend
- Erneuerung der abgängigen Schaltanlage einschließlich Steuerung und Anbindung an das Prozessleitsystem