Überalterte Fernwirktechnik bei den ersten Pumpwerken sorgte dafür, dass keine zuverlässige Übertragung von Alarmen mehr gewährleistet wurde.
Durch Einstellung des Supports der Hard- und Software der installierten Leitebene, Abkündigung der vorhandenen Automatisierungsgeräte durch den Hersteller sowie Verteuerung der Ersatzteile war eine Modernisierung unumgänglich.
Auftraggeber:
Abwasserwerk der Stadt Emsdetten
Projektrealisation:
verschiedene Bauabschnitte bis 2012
Leistungsphasen:
LP 1 - 9
Leistungsumfang:
E-MSR-Technik
Technische Ausrüstung
Technische Informationen:
Kanalnetz:
- Austausch der bestehenden Fernwirkunterstationen in 27 Pumpwerken und Umstellung auf wirtschaftlichere GPRS-Datenübertragung (Dauer-Online)
- Realisierung einer gesicherten Datenübertragung
- Erweiterung der Pumpwerksüberwachung (z. B. Analogwertübertragungen)
Kläranlage:
- Speicherung, Protokollierung und Erstellung individueller Berichte nach DWA (ATV) M260 mit Handeingabe über Laborarbeitsplatz
- Nutzerverwaltung an allen Plätzen mit individuell zuzuweisenden Nutzerrechten
- Aufbau einer Gigabit LWL-Ringstruktur des Prozessnetzwerkes zur sicheren Vernetzung
- Realisierung einer redundanten Client-Server-Architektur
- PLT-System
- zeitgesteuerte, redundante Alarmierung mit Klartextansage und/oder über Kurzmitteilung (SMS)
- Firewall für die Abgrenzung der Netzwerke zur Einhaltung der Datensicherheit der Stadt Emsdetten
- Erstellung und Umsetzung eines durchgängigen Anlagenkennzeichnungssystems (AKS)