In fünf Bauabschnitten zum Erfolg
Im Jahre 2003 wurde durch den Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Amberg-Kümmersbruck (ZAB) eine Studie zur Verfahrensoptimierung der Kläranlage Theuern erstellt. Zusätzlich zu den verfahrenstechnischen Maßnahmen war es erforderlich, die gesamte Prozessleit- und Automatisierungstechnik des Klärwerks zu erneuern. Hintergrund war u. a., dass das zum damaligen Zeitpunkt eingesetzte Prozessleitsystem vom Hersteller nicht weiter gepflegt wurde.
Das daraufhin initiierte umfangreiche Sanierungskonzept umfasste insgesamt fünf Bauabschnitte.
Auftraggeber:
Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Amberg-Kümmersbruck
Projektrealisation:
2004 - 2012 (insgesamt fünf Bauabschnitte)
Leistungsphasen:
LP 1 - 9
Leistungsumfang:
E-MSR-Technik
Technische Ausrüstung
Technische Information:
- Austausch der bestehenden 20 Automatisierungssysteme
- Aufbau einer LWL-Ringstruktur für das Prozessnetzwerk zur sicheren Vernetzung
- aktive Netzwerkkomponenten
- Realisierung einer redundanten Client-Server-Architektur
- zur Geräuschreduzierung in der Leitwarte wurden zentral angeordnete Client-Rechner verwendet
- Migration der Software des Prozessleitsystems
- Speicherung, Protokollierung und Erstellung individueller Berichte nach DWA (ATV) M260 mit Handeingabe über Laborarbeitsplatz
- zeitgesteuerte, redundante Alarmierung mit Klartextansage
- Schaltschränke mit passiver und aktiver Kühlung
- Lichtwellenleiterring mit insgesamt 24 Fasern Multimode
- Switche Ethernet