BIM in der Wasserwirtschaft: Regelwerk und Praxis am 24.04.2023 in Düsseldorf
BIM in der Wasserwirtschaft
Regelwerk und Praxis – Lessons to learn
Vortragsveranstaltung mit interaktiver Podiumsdiskussion
Wann: 24. April 2023
Uhrzeit: 11 – 17 Uhr
Ort: Hilton Düsseldorf, Georg-Glock-Strasse 20, 40474 Düsseldorf
Die Veranstaltung ist Teil einer jährlichen Veranstaltungsreihe der
BIM2Water-Initiative zum Thema „BIM in der Wasserwirtschaft“, die
insbesondere vom persönlichen Austausch geprägt ist. Dies war
pandemiebedingt in den letzten Jahren nicht möglich.
Daher freuen wir uns sehr, Sie jetzt wieder zu spannenden Diskussionen
über den Stand bzw. die Weiterentwicklung des Themas in Präsenz
begrüßen zu können.
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist!
Anmeldung:
Kirsten Schmitz
E-Mail: webinar@bim2water.net
Telefon: 0241 50 00 05
Durch ein umfassendes Netzwerk tauschen wir Erfahrungswerte und Know-how aus und entwickeln uns fachlich immer weiter.
Wir engagieren uns in vielen Verbänden, Netzwerken und der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA). Mehrere unserer Mitarbeiter sind in Fachausschüssen aktiv, um das umfassende Regelwerk der DWA weiterzuentwickeln.
Wir gehören dem Verband der beratenden Ingenieure (VBI), der Allianz für Cybersicherheit, dem Bundesverband eMobilität, H2.n.o.n Wasserstoffnetzwerk und dem BIM2water-Netzwerk an.
Da wir ein anerkannter Ausbildungsbetrieb sind, kann man bei uns zur Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement ausgebildet werden. Der Ausbildungsstart ist immer der 1. August eines Jahres und in der Regel beginnt unsere Suche nach Interessierten bereits vor den Weihnachtsferien. Darüber hinaus bewerten wir jedes Jahr neu, ob wir noch weitere Ausbildungsberufe in unserem Haus vermitteln können und wollen unser Portfolio auf lange Sicht erweitern.
Am 1. August 2022 startete Laura Brünjes ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei uns.
Unsere Ausbilderin Maria Garcarek betreut dabei Laura über die verschiedenen Ausbildungsbereiche. Wir freuen uns über eine engagierte Auszubildende, die in vielerlei Hinsicht unser Büro „jung“ hält.
Unter dem Motto „Jeder kann kochen – auch Ingenieure“ wurde 2003 das erste jbi-Kochbuch erstellt. Traditionell reichen die Mitarbeitenden im Vorfeld Rezepte ein. Eine Jury wählt die passenden Gerichte aus und dann starten alle zu einem tollen Kochevent. Gemeinsam wird gekocht, gelacht, probiert, gesalzen, gewürzt und geschlemmt.
Wir haben schon auf einem Schiff, in einer Halle, auf dem Campingplatz sowie im Poloclub gekocht. Immer unter einem besonderen Motto und immer mit eigenen Rezepten von den Mitarbeitenden. Das letzte Kochbuch („Familienrezepte“) wurde 2015 erstellt und 2016 zum 33-jährigen Bestehen ausgegeben. Eine tolle Tradition, auf die sich immer alle Mitarbeitende freuen.
Im letzten September haben wir uns wieder zum Kochen getroffen. Herausgekommen sind leckere Rezepte, tolle Fotos, lustige Anekdoten und ein voller Magen. Die 6. Auflage unseres Kochbuchs befindet sich jetzt im Druck und soll anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums im Herbst diesen Jahres veröffentlicht werden.
Wir sind stolz, dass wir so viele langjährige Mitarbeitende haben. Betriebszugehörigkeiten von 20, 25 oder aber auch 30 Jahren sind bei uns keine Seltenheit.
Im letzten Jahr durften wir sogar ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Bereits vor über 35 Jahren trafen sich die Wege von Jana Rinas und der john becker ingenieure.
Am 1. August 1987 begann Jana als Lehrling die Ausbildung zur Bürokauffrau bei uns im kleinen Büro in der Umbeck Mühle in Worpswede. Jana wird von der Kollegenschaft liebevoll als „Unternehmens-Dino“ bezeichnet. Sie war der zweite Lehrling im Büro und kennt sich somit bestens bei uns aus. Jana hat bereits eine Menge im Büro miterlebt und unser kleines Büro auf dem Weg zu einem mittelständischen Familienunternehmen maßgeblich mitgeprägt und erfolgreich begleitet. Heute arbeitet Jana in der Finanzbuchhaltung.
Die john becker ingenieure gibt es nun schon 40 Jahre. Wir sind stolz darauf, dass bei uns Mitarbeitende schon fast von Anfang an mitarbeiten.
Lösungswege aufzeigen und den Kunden "mitnehmen". Eine gute Beratung besteht zum einen aus der persönlichen Betreuung und zum anderen aus der fachlichen Kompetenz. Wir stehen an Ihrer Seite und begleiten Ihr Projekt von der Idee bis zur Umsetzung. Dabei behalten wir Qualität und Kosten gleichermaßen im Blick.