Work-Life-Balance

Die Arbeit mit dem Privatleben in Einklang zu bringen, steht in der heutigen Zeit deutlich stärker im Fokus. Bei den john becker ingenieuren verfolgen wir nicht nur die bloße Koexistenz der zwei Bereiche, sondern fördern auch das Verschmelzen zu einem Lebensbereich. Ob Ehrenamt, Fellnasen oder Familie: Bei uns spielt bereits seit der Unternehmensgründung 1983 eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben eine zentrale Rolle.

work-life-balance

Wir sind ein Familienunternehmen

Flexible Arbeitszeitgestaltung und die Mitnahme von Kindern an den Arbeitsplatz in Not- und Sondersituationen waren bei uns schon gelebte Praxis, lange bevor es zum Dauerthema in den Medien wurde. Aber auch die vierbeinigen Familienmitglieder müssen nicht den ganzen Tag an der Haustür aufs Herrchen oder Frauchen warten und dürfen mit ins Büro. An Tagen, wo doch mehr Flexibilität von Nöten ist, ist das Home-Office für uns eine selbstverständliche Alternative – ganz im Sinne einer modernen Work-Life-Balance.

Unsere Mitarbeitenden unterstützen wir mit flexiblen Arbeitszeiten und einer auf die individuellen Bedürfnisse angepassten Arbeitsorganisation. Im gemeinsamen Dialog entwickeln wir individuelle Lösungen, die den familiären oder privaten Bedürfnissen des Einzelnen ebenso gerecht werden wie den betrieblichen Anforderungen.

Es ist Teil unserer Führungs- und Unternehmenskultur, dass die Beschäftigten in ihrer Gesamtheit, also mit ihrem privaten Hintergrund, wahrgenommen werden. Der Umgang miteinander und untereinander ist familiär. Wir verstehen uns quasi als eine große Familie, in der langfristig füreinander Verantwortung übernommen wird.

Karriere und Elternzeit

Bei uns ist die Familienplanung kein Show-Stopper, wie unser Kollege Oliver beweist. Als sein zweites Kind zur Welt kam, reichte er für 14 Monate Elternzeit ein und reduzierte seine Arbeitszeit auf eine Wochenarbeitszeit von 25 Stunden. Als während dieser Zeit nach einem stellvertretenden Gruppenleiter gesucht wurde, ergriff er die Chance und bewarb sich. Mit Erfolg! Familie und Karriere schließen sich bei uns nicht aus, denn eine gute Work-Life-Balance ist für uns selbstverständlich.

Gelungene Work-Life-Balance - Karriere und Elternzeit
Work-Life-Balance - auch das Ehrenamt darf nicht zu kurz kommen.

Bereitschaft für die Feuerwehr 24/7

Wenn sich jemand dazu berufen fühlt, ein Ehrenamt auszuüben, um anderen Menschen zu helfen, dann ist dies unterstützenswert. Auch während der Arbeitszeit. Einige Mitarbeitende haben einen „Zweitjob“ in der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr. So kann es häufiger passieren, dass der Alarm losgeht und direkt vom Schreibtisch in die feuerfeste Ausrüstung gesprungen wird.

Fellnasen am Arbeitsplatz

Neben vielen Zweibeinern haben wir auch einige Vierbeiner, die regelmäßig mit ins Büro kommen. Wir ermöglichen die Mitnahme von Hunden an den Arbeitsplatz, damit sich Mitarbeitende den Traum vom Haustier erfüllen können und die Vierbeiner nicht den ganzen Tag an der Haustür warten müssen. Ein Hund sorgt Studien zufolge für ein entspanntes und lockeres Betriebsklima. Zudem werden die Pausen eingehalten und aktiver gestaltet. Denn nicht nur bei der Runde um den Block kommt Bewegung in den Arbeitsalltag, sondern auch wenn man mal auf dem Flur um ein Spielzeug rangeln kann, fördert dies die Bewegung und so die „aktive“ Pause zwischendurch.

Work-Life-Balance kann auch bedeuten, dass Hunde im Büro dabei sind.

Gruppenleiter bei Tag, Dozent bei Nacht

Holger leitet bei uns die sogenannte „Ausbildungsgruppe“ und vermittelt Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern alle Grundlagen, die für die Tätigkeit in einem Ingenieurbüro wichtig sind. Und weil ihm das Lehren so viel Freude bereitet und er gern die Generation von morgen formen möchte, doziert er nach der Arbeit an der Hochschule im Fach Elektrotechnik. Diese Balance zwischen Beruf, Engagement und Lehre ist ein gutes Beispiel für gelebte Work-Life-Balance bei uns.

Aktuelles & Informationen

Wir sind ständig in Bewegung. Was sich bei uns so tut, lesen Sie hier.

Essener Tagung 2025

Essener Tagung

Vom 26. bis 28. März werden wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern von aquacor auf der Essener Tagung vertreten sein. Unter dem Motto „Wissen vereint“ bündeln wir unsere Expertise in den Bereichen Wasser, Abwasser, Energie und Verkehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und regen Austausch an unserem Stand 001 – 004.

john becker ingenieure GmbH & Co KG erweitert Geschäftsleitung und führt neue Geschäftsbereiche ein

Aufgrund des kontinuierlichen Unternehmenswachstums und der Eröffnung weiterer Niederlassungen in den letzten Jahren hat die Geschäftsführung der john becker ingenieure GmbH & Co. KG beschlossen, die Leitungsaufgaben breiter zu verteilen. Ein zentrales Element dieser organisatorischen Anpassung ist die Einführung von Geschäftsbereichen, um sicherzustellen, dass sich die Organisation auch zukünftig bedarfsgerecht weiterentwickeln kann. Als Spezialisten für […]

Erfolgreiche Segelwoche beim ECC 2024

Die vergangene Woche war für unser Team nicht nur auf dem Projektfeld ein voller Erfolg, sondern auch auf hoher See!

Alle Beiträge

Jetzt bewerben!

Jetzt bewerben!
Du suchst sinnstiftende Tätigkeiten, eine werkschätzende Kultur und ein tolles Miteinander? Dann bist Du bei uns genau richtig.