Engagement

Durch ein umfassendes Netzwerk tauschen wir Erfahrungswerte und Know-how aus und entwickeln uns fachlich immer weiter.
Wir engagieren uns in vielen Verbänden, Netzwerken und der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA).

Engagement in vielen Bereichen

Verband Beratender Ingenieure

Als VBI-Mitglied beraten, planen, überwachen, steuern und prüfen wir unabhängig von Produktions-, Liefer- und Ausführungsinteressen.

Engagement Logo Verband beratender Ingenieure

DWA

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) ist eine politisch und wirtschaftlich unabhängige Vereinigung. Sie setzt sich für eine nachhaltige Wasserwirtschaft und für die Förderung von Forschung und Entwicklung ein.

Engagement Logo DWA

DWA Fachausschüsse und Gremien

Mehrere unserer Mitarbeiter sind in verschiedenen Fachausschüssen und Gremien aktiv, um das umfassende Regelwerk der DWA weiterzuentwickeln und unser Wissen einzubringen. Das Regelwerk enthält Aussagen zu Planung, Bau, Betrieb, Unterhaltung und Überprüfung von Anlagen sowie zur nachhaltigen Nutzung von Wasser und Boden. Es dient zugleich der Aus- und Weiterbildung.

H2.n.o.n

Das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen (H2. n.o.n)
verfolgt das Ziel, die besonderen Potenziale der Wasserstofftechnologie in der Region zu identifizieren, zu nutzen und gezielt weiterzuentwickeln, um als Modellregion eine klimafreundliche, wirtschaftliche und zuverlässige Versorgung mit Wasserstoff unter realen Bedingungen zu demonstrieren. 

Engagement Logo H2.n.o.n.

Allianz für Cyber-Sicherheit

Bereits 2012 wurde die Allianz für Cyber-Sicherheit gegründet. Sie bietet uns eine Plattform, über die Informationen zu aktuellen Bedrohungslagen und praxisnahe Cyber-Sicherheitsmaßnahmen ausgetauscht werden.

Logo Allianz für Cyber-Sicherheit

UP KRITIS

Teilnehmer der UP KRITIS sind Organisationen. Die zentralen Bestandteile für die Mitarbeit sind die Themen- und Branchenarbeitskreise sowie ERFA für den fachlichen Austausch, das branchenübergreifende Plenum und ein auf politischer Ebene eingerichteter Rat bzw. Wirtschaftsbeirat (der Wirtschaftsvertreter). 

Logo UP KRITIS

Hochschule Bremen

Auch im Bereich Bildung engagieren wir uns! In Personalunion durch Phillipp Schröder sind wir Teil des Studiengangbeirats der Studiengänge Elektrotechnik, dual (ET-D) und Technische und Angewandte Physik (TAP-D). Zudem sind wir Kooperationspartner für die praxisintegrierten dualen Studiengänge.

Logo Hochschule Bremen

C.A.R.M.E.N. e.V.


C.A.R.M.E.N. e.V., das Centrale Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk, wurde am 6. Juli 1992 in Rimpar bei Würzburg durch den Freistaat Bayern gegründet. Er befasst sich mit den Themen Holzenergie und Wärmenetze, Erneuerbare Energien sowie Biogas und Mobilität. Weitere Schwerpunkte sind die stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe, Erneuerbarer Kohlenstoff und Nachhaltigkeit. Themenübergreifend werden Fragestellungen der Bioökonomie, Energieeffizienz und Akzeptanz behandelt.

Engagement Logo C.A.R.M.E.N. e.V.

MARIS

MARIS Berlin Brandenburg ist das Netzwerk der Berliner und Brandenburger Wasserwirtschaft. Relevante Zukunftsaufgaben der Wasserwirtschaft in der Metropolregion und Interessensvertretung gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit werden von dem Netzwerk bearbeitet.

MARIS Berlin Brandenburg logo

Engagement über Grenzen hinaus

Unser Engagement geht aber auch über die fachlichen Grenzen hinaus. Vor Ort unterstützen wir Vereine und Menschen mit guten Ideen. Vor allem die ehrenamtliche Arbeit der DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger) und der Ingenieure ohne Grenzen unterstützen wir regelmäßig mit einer Spende.

Wer sind wir eigentlich als Arbeitgeber? Welche Vorteile bieten wir unseren Berufsanfängern

Wir packen an

Seit vielen Jahren sorgen wir als Ingenieurbüro in der Wasserwirtschaft für sauberes Wasser – mit Erfolg! Unsere Kinder können wieder in den Flüssen und Seen baden. Jetzt ist es an der Zeit, sich nicht nur um das Wasser, sondern auch um das Klima – also die Luft – zu kümmern. Dafür gehen wir auch auf die Straße und haben u. a. bereits unter dem Motto „Ingenieure for future“ in Bremen demonstriert.

Wir beraten

Lösungswege aufzeigen und den Kunden "mitnehmen". Eine gute Beratung besteht zum einen aus der persönlichen Betreuung und zum anderen aus der fachlichen Kompetenz. Wir stehen an Ihrer Seite und begleiten Ihr Projekt von der Idee bis zur Umsetzung. Dabei behalten wir Qualität und Kosten gleichermaßen im Blick.