Energietechnik

Solarpark Epfenhausen 3,7 MWp

Planung, wirtschaftliche Betrachtung, Bauüberwachung sowie Koordination der erforderlichen Organisationen eines Solarparks innerhalb kürzester Zeit, um die optimalste Vergütung zu sichern.

Als Beitrag der Energiewende beabsichtigte die Gemeinde Penzing eine Freiflächen-Photovoltaikanlage zu errichten. Zur Betriebsführung des Solarparks wurde durch die Gemeinde das Kommunalunternehmen Penzing gegründet. Es stand eine 8,5 Hektar große Fläche im Ortsteil Epfenhausen zur Verfügung.
Aufgrund der EEG-Novellierung im Jahr 2012 musste die Maßnahme innerhalb kürzester Zeit umgesetzt werden. Dem Kommunalunternehmen Penzing konnte durch eine beschleunigte Planung, Vergabe und Inbetriebnahme der zum damaligen Zeitpunkt optimalste Vergütungssatz gesichert werden.

Auftraggeber:

Kommunalunternehmen Penzing

Projektrealisation:

Juni 2012 - Februar 2013

Leistungsphasen:

LP 1 - 8

Leistungsumfang:

  • Ist-Analyse
  • Layout-Planung
  • Elektrotechnische Planung
  • Photovoltaische Auslegung
  • Koordination externer Gutachter und Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden sowie abschließende Prüfung und Zusammenstellung aller erforderlichen Genehmigungsunterlagen
  • Kosten- und Wirtschaftlichkeitsberechnung
  • Planung und Koordination einer Bahnquerung
  • Koordination und Abstimmung aller beteiligten Organisationen (u. a. EVU, Deutsche Bahn AG, Feuerwehr, Versicherungen)
  • Ausführungsplanung
  • Vorbereitung und Mitwirkung der Vergabe
  • Objektüberwachung

Technische Informationen:

Gesamte Photovoltaikanlage

  • 14.784 Stück Photovoltaik Module, je 250 Wp
  • Gesamtleistung 3.696 kWp
  • 154 Stück String Wechselrichter, je 20 kW
  • 616 Stück DC Modulstränge

Mittelspannungssystem

  • 20 kV EVU-Übergabestation
  • 3 Stück 20/0,4 kV-Transformatorstationen inklusive MS-Schaltanlagen
  • parkseitiger 20 kV SF6-MS-Mittelspannungsring
  • ca. 1,7 km MS-Stichleitung zwischen Übergabestation und Solarpark inklusive Bahnquerung
  • vollständige Netzberechnung
  • Auslegung MS-Schutzeinrichtung

Niederspannungsanlagen

  • 3 Stück Niederspannungshauptverteilungen
  • 26 Stück Niederspannungsunterverteilungen

Redundanter 4-Faser Multimode-LWL-Ring
Vollständiges Blitz- und Überspannungsschutzsystem
Wartungsvertrag
Monitoring- und Betriebsführungssystem
Zugangssicherung
Rekultivierung von Flächen



Florian Krüger

Ansprechpartner:

Florian Krüger
Dipl.-Ing. (FH)
089 / 568 27 68-40
f.krueger@wirberaten.de

 

Stammhaus
Lilienthal

Zur alten Wörpe 6
28865 Lilienthal

 

Telefon
04298 / 276 95-0

Mail schreiben

Zu Google Maps

Niederlassung München

Landsberger Straße 408
81241 München 

Telefon
089 / 568 27 68-0 

Mail schreiben 

Zu Google Maps

Niederlassung Berlin-Brandenburg

Bahnhofstraße 6 
15344 Strausberg 

Telefon
03341 / 490 60-0

Mail schreiben 

Zu Google Maps

Niederlassung Aachen

Auf der Hüls 162
52068 Aachen

Telefon
0241 / 463 03 41-0

Mail schreiben