Die Stadtentwässerung Stuttgart betreibt auf dem Hauptklärwerk Mühlhausen einen Wirbelschichtofen zur Klärschlammverbrennung. Die bei der Klärschlammverbrennung entstehende Wärme wird zur Trocknung des mittels Zentrifugen entwässerten Schlammes verwendet. Der im Scheibentrockner getrocknete Klärschlamm wird bei ca. 850° C im Wirbelschichtofen verbrannt.
Die Automatisierungs- und Leittechnik war veraltet, wurde seitens des Herstellers abgekündigt und erwies sich als zunehmend anfällig. Die Erstellung einer geeigneten Migrationsstrategie unter Einhaltung eines strengen Terminplans sowie die Planung und Umsetzung eines Blitzschutzkonzeptes gehörten ebenfalls zum Auftragsumfang.
Landeshauptstadt Stuttgart
Eigenbetrieb Stadtentwässerung
2007 - 2010
LP 1 - 8
E-MSR-Technik
Technische Ausrüstung
Leit- und Automatisierungstechnik:
2 redundante speicherprogrammierbare Steuerungen
digitale Eingänge ca. 1100
digitale Ausgänge ca. 600
analoge Eingänge 200
analoge Ausgänge 16
PLT-System:
2 redundante Prozessserver
1 Datenserver
3 Bedienplätze
Wirbelschichtofen:
Gesamtfläche: 33,3 m²
Gesamtleistung: 8 m³/h
Wärmeleistung: 10 MW